Ergründe!

Favicons in Yellow


Was ist ein Favicon und warum ist das überhaupt wichtig?

Ein Favicon (kurz für Favorite Icon) ist das kleine Symbol, das in Browser-Tabs, Lesezeichen, Suchergebnissen oder auf mobilen Startbildschirmen neben dem Seitennamen angezeigt wird. Es dient als visuelles Erkennungsmerkmal einer Website und unterstützt die Wiedererkennbarkeit einer Marke oder eines Projekts. Ein gut gestaltetes Favicon erleichtert Nutzer:innen die Orientierung im Browser und sorgt für einen professionellen, konsistenten Auftritt im Web.

Das Favicon wird in der Regel über eine kleine Verknüpfung im Kopfbereich (Header)einer Website eingebunden. Dazu legt man die Favicon-Datei – meist ein quadratisches Symbol im Format .ico, .png oder .svg – im Hauptverzeichnis der Website ab und verweist im HTML-Code darauf. So erkennt der Browser automatisch das passende Symbol und zeigt es in der Tab-Leiste, in den Favoriten oder auf dem Startbildschirm an. Auf diese Weise wird das Favicon Teil des visuellen Auftritts jeder Seite.

Und bei Yellow? Funktioniert das auch so?

Im Prinzip funktioniert die Einbindung bei Yellow – technisch gesehen – ebenfalls so. Aber für den Betreuer einer Yellow-Seite gibt es Unterschiede:

Nachtrag: Mit der Meta-Extension von Yellow kann man auch ein Site-weites Favicon festlegen, das dann offenbar überall gilt.