Leider sind die Extensions von YellowCMS furchtbar schlecht für Laien eher so mittelgut1 dokumentiert, weshalb man eine Weile suchen und probieren muss, um zu verstehen, wie sie funktionieren. Die Galerie-Funktion zum Beispiel.
/content
, sondern befinden sich unter /media/images
. Hat man das erst einmal verstanden, dann versteht man auch, das sich Galerien einfach(er) erzeugen lassen, wenn man die darin enthaltenen Bilder in einen Unterordner packt.
Jetzt nämlich lassen sich die Fotos durch den (relativen) Verweis auf das Unterverzeichnis einfach auslesen:
[gallery 20220709/ modified zoom 150]
Das ergibt…
-
Edit 2022-07-14: ich fand die Formulierung rückblickend etwas unfair, weil eigentlich schon sehr viel dokumentiert ist. Allerdings werden sich halt Menschen wie ich, die nicht tagtäglich mir einer Kommandozeile umgehen, auf Schwierigkeiten stoßen. ↩︎
Kommentare: 0