Yellow CMS
Inhalt dieser Seite
- 1. Yellow CMS
- 1.1. Blogbeiträge über Yellow
- 1.2. Installation von Yellow
- 1.3. Yellow-Konfiguration
- 1.4. Yellow Extensions
- 2. Probleme mit YellowCMS
- 2.1. Problem mit den Info-Boxen in neueren Vesionen
- 2.2. Submenü-Navigation im Paris-Theme
- 3. Good to know
Yellow CMS
Yellow ist ein kompaktes schlankes Content Management System für kleine Website-Projekte. Es kommt ohne Datenbank aus, weil alle Inhalte in Markdown-Dokumenten1 gespeichert werden. Hier gehts zur Yellow-Seite (deutsch)
Blogbeiträge über Yellow
Installation von Yellow
Schneller Weg über die Weboberfläche
Über die Weboberfläche super einfach: Die Core-Dateien des CMS werden einfach auf einem Webserver mit PHP 7.4 oder höher abgelegt. Dann ruft man die Domain oder das Verzeichnis auf, legt einen User mit Nutzername, E-Mail-Adresse und Passwort an – und das CMS läuft.
Im nächsten Schritt hat man noch die Möglichkeit zu entscheiden, ob man eine normale Website, ein Blog oder ein Wiki haben möchte.
Die Funktionen lassen sich aber auch nachträglich installieren.
Zusammengefasst: Yellow schnell und einfach installieren inklusive Erweiterungen (Extensions)
Yellow-Konfiguration
Yellow hat eine Konfigurationsdatei, in der wichtige Einstellungen vorgenommen werden können.
Yellow Extensions
Es gibt eine große Auswahl an Extensions.
Teilweise sind sie leider immer noch sehr schlecht dokumentiert, Neu-User sind da schnell ein bisschen lost.
Wenn man aber weiß, wo man suchen muss, findet man spannende Erweiterungen wie etwa die Akkordeon-Funktion.
Probleme mit YellowCMS
Problem mit den Info-Boxen in neueren Vesionen
In den neueren Versionen gibt es Probleme, die Infoboxen vernünftig dazustellen. Während es früher reichte, ein Ausrufezeichen, gefolgt von einem Leerzeichen (! Text) zu setzen, geht das nun leider nicht mehr so einfach. Erörtert (inklusive Lösungsvorschlag) wird das Ganze in diesem Thread.
Submenü-Navigation im Paris-Theme
Eigentlich praktisch: das Paris-Theme hat eine Submenü-Navigation für Unterpunkte. Das Problem: man kann es nicht pro Oberseite aus- oder einschalten. Und wenn man dann plötzlich lauter Blogbeiträge als Submenü-Navigationspunkte hat, ist das nicht so cool.
Die Lösung: Man übernimmt vom Haupt-Theme Stockholm den Inhalt des navigation.html-Layouts in das paris-navigation.html.
Good to know
In Yellow gibt es einige Sachen, die ich erst sehr spät herausgefunden habe. In der Hoffnung, dass die eine oder der andere vielleicht über diese Seite stolpert, liste ich sie hier einmal auf:
- Favicon – wie erstellen, wo ablegen, wie einbinden?
Fußnoten
-
Markdown-Dokumente sind normale Textdokumente, die aber häufig statt der Endung
.txtdie Endung.mdhaben. Außerdem verwendet Markdown bestimmte Zeichenfolgen, um Texte zu formatieren ↩︎